Wirtschaftliche Beratung:
Wir kennen Ihr Unternehmen von Grund auf

Ein großer Vorteil unserer Profession ist, dass wir einen kompletten Überblick über die gesamte wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens besitzen, dazu die Genese der Ist-Situation kennen und aufgrund unserer betriebswirtschaftlichen Kompetenz eine präzise Vorschau aus den Zahlen, Daten und Fakten bilden können. Ihr Investitionsbedarf oder der aktuelle Stand Ihrer Liquidität, die steuerliche Abgabenlast und viele weitere Faktoren fließen in unsere betriebswirtschaftliche Beratung ein.

Beratung für den Mittelstand

Bei aller vorgeblichen Wertschätzung der Politik für den Mittelstand: Es wird mehr geredet als gehandelt. Die steuerliche Belastung ist unverändert hoch, die bürokratischen Prozesse langsam und lähmend. Um so wichtiger ist für Sie als Unternehmer ein Partner, der sowohl in den steuerlichen Fragestellungen als auch in anderen wirtschaftlichen Feldern zu Hause ist. Ein Partner, der notfalls für die Belange seiner Mandanten streitet, der berät und gestaltet.

Ihr Ansprechpartner zum Thema Wirtschaftliche Beratung

Sie wünschen direkten Kontakt zu unseren Mitarbeitern aus dem Bereich Wirtschaftliche Beratung?

Hier haben wir für Sie im Überblick dargestellt, welche Beratungsfelder wir für Sie ausfüllen können:

Rechtsformberatung: Wissen welche Rechtsform geeignet ist
Die Frage nach der richtigen Rechtsform stellt sich oft zweimal in der Lebensspanne eines Unternehmens: Am Anfang, in der Gründungsphase und dann häufig bei einschneidenden Ereignissen wie Expansionen, der Aufnahme neuer Gesellschafter, Unternehmenszu- oder -verkäufen, Umstrukturierungen oder eines Wechsel des Geschäftsfeldes. So stehen Existenzgründer und Unternehmer, die umfirmieren möchten, vor der Frage, welche Form der Personen- oder Kapitalgesellschaft für ihr unternehmerisches Vorhaben die geeignete ist. Die Entscheidung hängt von einer Reihe von Faktoren wie Gesellschafterstruktur, Branchenzugehörigkeit, Haftungsfragen sowie Kapitaleinsatz ab.
Natürlich ziehen wir dabei auch steuerliche Fragen und den Gesellschaftervertrag in unsere Betrachtungen ein. Unser wichtigstes Ziel: Die ideale Rechtsform für Ihre unternehmerischen Plänen finden.

Existenzgründungsberatung: Auf zu neuen Ufern!
Die Selbstständigkeit steht für viele Menschen für einen großen Einschnitt im Leben, den Sie minutiös planen sollten. Am besten gelingt der Start ins neue Berufsleben mit einem kompetenten Partner an der Seite. Wir von Hömmen und Partner besitzen über 50 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmensgründern. Eine erfolgversprechende Geschäftsidee, Kenntnisse des Geschäftsfelds, des Wettbewerbs, der langfristigen Aussichten der Branche und den Absatzchancen vorausgesetzt, steht Ihrer Neugründung nichts im Weg.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragestellungen der Existenzgründung zur Seite. So betrachten wir alle Faktoren Ihrer Liquidität und einer eventuellen Kreditaufnahme, erörtern mit Ihnen Haftungsfragen und sowie die Wahl der geeigneten Rechtsform. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung des Businessplans ein. Außerdem begleiten wir Sie bei Kreditgesprächen sowie allen steuerlichen Belangen.

Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanungen sowie Ertrags- und Rentabilitätsvorausschau
Nicht nur zu Beginn einer Selbstständigkeit, sondern auch in vielen anderen Phasen einer Unternehmensexistenz spielt die Liquidität eine entscheidende Rolle. Bei der Existenzgründung hilft die Kapitalbedarfsplanung Engpässe zu vermeiden und eine solide Grundlage für die geschäftliche Tätigkeit in den Anfängen zu legen. Wir beraten Sie, welche Geldmittel Sie beispielsweise beim Anlage- und Umlaufvermögen, bei der Personalplanung, für die Gründungskosten und andere Posten aufwenden müssen. Ebenso wichtig sind für Neugründungen (übrigens auch für etablierte Unternehmen, die eine Fusion, Trennung oder andere einschneidende Maßnahmen planen) Ertrags- und Rentabilitätsvorschauen, bei denen wir Sie ebenso kompetent beraten können. Übrigens: Ständige Kontrolle über die Liquidität und die Ertragssituation ist für viele Unternehmen ist nicht nur in der Gründungszeit wichtig, sondern in jeder Phase von existenzieller Bedeutung.

Vorbereitung und Mitwirkung bei Gesprächen mit Kreditinstituten
Ihr Unternehmen wächst und die Nachfrage steigt? Sie möchten investieren, Ihre Personaldecke stärken, Ihren Standort und Ihren Machinenpark erweitern? Vielleicht wollen Sie sich auch auf wirtschaftlich schwere Zeiten vorbereiten und benötigen frische Finanzmittel.
Den gesamten Investitionsprozess, das Kreditgespräch mit Ihrer Hausbank bis zum Vertragsabschluss begleiten wir Sie: Mit sauberen Bilanzen, transparenten Gewinn-Verlustrechnungen und gut aufbereitetem Datenmaterial.

Überwachung der laufenden Geschäftstätigkeit mit einem Soll-Ist-Vergleich
In erster Linie dient der Soll-/Ist-Vergleich der Erfolgskontrolle. Wir ermitteln aus Ihren Geschäftszahlen den Vergleich, analysieren die Ursachen einer eventuellen Abweichung und können Gegenmaßnahmen empfehlen.